Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Handelsname: Fliperama Deutschland
Rechtlicher Unternehmensname: Fliperama, Inh. Alexander Ohler
1. Widerrufsrecht (Rückgaberecht)
Gemäß der Richtlinie 2011/83/EU über Verbraucherrechte und § 355 BGB haben Verbraucher das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter (der nicht der Beförderer ist) die Ware in Besitz genommen hat.
Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts müssen Sie uns eindeutig schriftlich (z. B. per E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss informieren, bevor die Widerrufsfrist abläuft. Die zurückgesandte Ware muss sich in einem unbenutzten, unbeschädigten und wiederverkaufsfähigen Zustand befinden. Waren mit Gebrauchsspuren, Beschädigungen oder Veränderungen können gemäß § 357 BGB von der Rückgabe ausgeschlossen werden.
Wir behalten uns das Recht vor, Rücksendungen abzulehnen, die nicht den vorgenannten Bedingungen entsprechen. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.
2. Gewährleistung
Für alle bei Fliperama erworbenen Produkte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen gemäß §§ 434 ff. BGB. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Lieferung.
Bei 3D-gedruckten Artikeln stellen geringfügige optische Abweichungen, die durch das additive Fertigungsverfahren bedingt sind, keinen Mangel im Sinne des Gesetzes dar. Ansprüche aufgrund von unsachgemäßer Nutzung, Modifikationen oder fehlerhafter Handhabung sind ausgeschlossen.
Gewerbliche Käufer (B2B) unterliegen unter Umständen abweichenden, kürzeren Gewährleistungsfristen, soweit gesetzlich zulässig.
3. Zahlungsmethoden
Wir akzeptieren derzeit folgende Zahlungsmethoden:
- Kredit- / Debitkarte
- PayPal
- Amazon Pay
- Kryptowährungen
Zahlungen in Kryptowährungen werden auf Grundlage des EUR-Werts zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs und nach Bestätigung im Blockchain-Netzwerk berechnet. Beträge, die unter dem erforderlichen EUR-Betrag liegen, führen zu einer Zurückhaltung der Bestellung bis zur vollständigen Zahlung. Beträge, die über dem erforderlichen Betrag liegen, werden als Guthaben auf dem Kundenkonto gutgeschrieben.
Aufgrund der Volatilität und Netzwerkkosten sind Zahlungen in Kryptowährungen nicht erstattungsfähig. Gleiches gilt für im Kundenkonto hinterlegtes Guthaben.
Rechnungen und buchhalterische Nachweise erfolgen stets in EUR, unabhängig vom verwendeten Zahlungsmittel.
4. Rückbuchungen und Betrugsversuche
Im Falle einer Rückbuchung (Chargeback) oder eines Zahlungsstreits wird der Kunde benachrichtigt und erhält eine Frist von 24 Stunden, um die Zahlung auszugleichen oder auf anderem Weg zu leisten.
Nach Ablauf dieser Frist wird der Vorgang als versuchter Online-Betrug gewertet. Alle verfügbaren Daten (IP-Adresse, Bestellverlauf, Kommunikation und Zahlungsdetails) werden an die Zentralstelle Cybercrime des Bundeskriminalamts oder die zuständige Landesbehörde übermittelt.
Wir empfehlen, bei Problemen mit Ihrer Bestellung zuerst mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir bemühen uns stets um eine faire Lösung im Interesse beider Seiten.
5. Haftung bei unsachgemäßer Verwendung
Alle Produkte von Fliperama sind für den sachgemäßen, rechtmäßigen Gebrauch bestimmt. Der Kunde trägt die volle Verantwortung für die Nutzung der Produkte. Eine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Verluste durch unsachgemäße Anwendung ist gemäß §§ 276 und 823 BGB ausgeschlossen.
6. Nutzung der Website und Urheberrecht
Das Verlinken unserer Produkte auf externen Plattformen ist gestattet. Die ungefragte Nutzung von Bildern, Texten oder anderen Inhalten außerhalb unserer Website ist jedoch untersagt.
Verstöße gegen das Urheberrecht werden gemäß geltendem deutschen und internationalen Recht verfolgt. Für eine legale Nutzung unserer Inhalte kontaktieren Sie uns bitte im Voraus. In vielen Fällen gestatten wir die Verwendung unter Angabe der Quelle.
7. Produkte von Drittanbietern und Lizenzierung
Einige Produkte im Sortiment von Fliperama basieren auf Entwürfen Dritter, die unter einer Creative Commons Attribution-Lizenz (CC BY) veröffentlicht wurden. Produkte, die zum Zeitpunkt der Aufnahme in unseren Katalog für die kommerzielle Nutzung freigegeben waren, bleiben auch weiterhin so gelistet.
Eine nachträgliche Änderung der Lizenz durch den Urheber hat keinen Einfluss auf unsere bisherige Listung. Die Urhebernennung erfolgt – sofern erforderlich – auf der jeweiligen Produktseite. Bei stark veränderten oder abgeleiteten Produkten kann die Attribution gemäß den CC-Richtlinien entfallen.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Inhalte nicht korrekt gekennzeichnet wurden, kontaktieren Sie uns bitte. Wir prüfen den Fall sorgfältig und korrigieren etwaige Fehler umgehend.
8. Geltendes Recht
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung des anwendbaren Verbraucherschutzrechts der Europäischen Union. Soweit das Recht der Europäischen Union weitergehende Verbraucherschutzrechte gewährt, haben diese Vorrang. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, sofern zwingende gesetzliche Bestimmungen nichts anderes vorschreiben.